Das Ausbildungsrecht dualer Studenten 

Rechtssicher Chancen nutzen und Risiken vermeiden.

Das Seminar vermittelt alles, was Sie über die rechtliche Stellung von Studenten an dualen Hochschulen und Berufsakademien wissen müssen.

Die rechtliche Stellung dualer Studenten im Betrieb ist vielen Ausbildungsverantwortlichen nicht vertraut. Teilweise werden sie wie Auszubildende behandelt, teilweise nicht. Dabei unterscheiden sich die für duale Studenten geltenden Regeln je nach Gestaltung des Rechtsverhältnisses deutlich von denen, die für Auszubildende gelten, aber auch von den Regeln, die für die übrigen Arbeitnehmer gelten. Dies gilt vom Auswahl- und Einstellungsverfahren über die operative Ausbildungsarbeit bis hin zur rechtlich einwandfreien Beendigung des Vertragsverhältnisses. Stets benötigen Sie fundierte juristische Kenntnisse, um das Management dieser bedeutenden Nachwuchs-Mitarbeiter zielführend zu gestalten und dabei das Risiko rechtlicher Auseinandersetzungen zu minimieren. Die Folgen der Missachtung der einschlägigen rechtlichen Regelungen können gravierend sein. Sie reichen von Schadensersatzforderungen oder Bußgeldern bis hin zur strafrechtlichen Verfolgung. Unser Seminar vermittelt Ihnen anschaulich, spannend und unterhaltsam die gesetzlichen Regelungen, die Sie beim Umgang mit dualen Studenten kennen müssen und mit deren praktischer Handhabung Sie vertraut sein sollten. Von der kreativen und innovativen Vertragsgestaltung (Sind Zusatzvereinbarungen wirksam? Wie lang darf die Probezeit sein? Kann man für den Fall des Studienabbruchs die Rückzahlung von übernommenen Studienkosten vereinbaren?) über Fragen des Kündigungsrechts (Kann man schlechte Studienleistungen abmahnen?) bis hin zur Frage, welche Möglichkeiten bei einer (befristeten) Übernahme (nur mit sachlichem Grund? Gilt eine 2-Jahres Grenze?) bestehen, wird das gesamte Spektrum der Fragestellungen beantwortet. Die Seminarinhalte werden mit konkreten Fallbeispielen verknüpft und im Plenum unter fachkundiger Moderation diskutiert.

Sie erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen und können die Ausbildungsarbeit Ihres Unternehmens auf ein gesichertes juristisches Fundament stellen.

Inhalte:

Rechtliche Grundlagen der betrieblichen Ausbildung von dualen Studenten

Rechtliche Einordnung von dualen Studenten und BA-Studenten: Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Vertragsverhältnis eigener Art? 

Rechtsquellen des Vertragsverhältnisses mit dualen Studenten

Die Begründung des Vertragsverhältnisses

AGG-konformer Umgang mit Bewerbungen

Welche Vertragsklauseln sind zulässig, welche unzulässig. Welche sind sinnvoll?

Klauseln zur Verlängerung der Probezeit

Bindungsklausen, Rückzahlungsklauseln

Vertragsstrafen bei Nichtantritt

Klauseln zur Urlaubsdauer

Klauseln zur (ordentlichen) Kündigung

Mängel beim Zustandekommen des Vertrages

sittenwidrige Vertragsklauseln

Vertragsschluss unter Verstoß gegen Formvorschriften

Verstoß gegen gesetzliches Verbot - wie sie zulässige Rückzahlungsklauseln und Vertragsstrafen formulieren

Nichtigkeit nach Anfechtung wegen Irrtums oder arglistiger Täuschung 

Vertragsschluss durch Vertreter ohne Vertretungsmacht 

Rechtsfolgen bei Vertragsmängeln

Mitwirkung des Betriebsrats

Erarbeitung eines Mustervertrages / einer Zusatzvereinbarung

Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

Die Pflichten des dualen Studenten 

Arbeits- und Lernpflicht

Schlechtleistung

Nichtleistung

Wie Sie mit Leistungsbeanstandungen und Abmahnungen sicher umgehen 

Arten der Leistungsbeanstandung 

Das Recht der Abmahnung 

Wann sollten Sie abmahnen - und wann nicht? 

Formelle Voraussetzungen einer Abmahnung 

Rechtssichere Formulierung des Abmahnungsschreibens

Pflichten des Arbeitgebers 

Ausbildungspflicht?

Vergütungspflicht

Vergütung ohne Arbeit 

Fürsorgepflicht und Gesundheitsschutz 

Beschäftigungspflicht 

Pflicht zur Gleichbehandlung 

Pflicht zur Gewährung von Erholungsurlaub

Die rechtssichere Beendigung des Vertragsverhältnisses

Beendigung durch Zeitablauf 

Die Kündigung - so vermeiden Sie Fallstricke 

Kündigung und Probezeit 

Kündigungserklärung 

fristlose Kündigung – wichtiger Grund und Zwei-Wochen-Frist

fristgerechte Kündigung – verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Rechtfertigung

Praxistipps: so vermeiden Sie unwirksame Kündigungen

Der Aufhebungsvertrag - darauf müssen Sie achten 

Welche Beendigungsgründe nicht in Betracht kommen 

Pflichten bei Beendigung des Vertragsverhältnisses

Freizeitgewährung zur Arbeitssuche 

Zeugniserteilung 

Die Übernahme von BA/DH-Studenten in ein Arbeitsverhältnis

Unbefristete Übernahme

Befristete Übernahme mit Sachgrund?

Befristete Übernahme ohne Sachgrund? 

Sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Fragen

sozialversicherungsrechtliche Stellung dualer Studenten

steuerfreie und sozialversicherungsfreie Studienkostenübernahme  

Bedeutung der Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts

Seminarmethodik:

In diesem spannenden Kompaktseminar steht Praxisorientierung an erster Stelle. Im Lehrgespräch zeigen wir unterhaltsam, anschaulich und praxisnah auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie in Ihrer täglichen Ausbildungsarbeit bei dualen Studenten zu beachten haben. Darüber hinaus erfahren Sie, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten sich bei sicherer Kenntnis der Rechtsmaterie in konkreten Situationen für Sie eröffnen. Kleine Übungen und Gruppenarbeiten zu ausgewählten Fragestellungen tragen zu einer abwechslungsreichen Seminarmethodik bei. Sie können uns inhaltliche Wünsche, auf die im Training besonderes Augenmerk gelegt werden soll, im Vorfeld gern mitteilen. Der Referent wird Ihre Themen im Seminar behandeln.  Umfangreiche Arbeitsunterlagen tragen dazu bei, dass Ihnen die praktische Anwendung des Gelernten rasch gelingen wird

Für wen ist das Seminar geeignet:

Dieses Seminar eignet sich sowohl für Ausbildungsleiter, Personalleiter und Personalreferenten (zur Wissensaktualisierung) als auch für hauptamtliche Ausbildungsbeauftragte, die sich einen systematischen und aktuellen Überblick über Berufsbildungsrecht in der praktischen Anwendung verschaffen möchten

Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:

Da es sich um ein Grundlagentraining handelt, sind für eine erfolgreiche Teilnahme keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Ihr Zusatznutzen:

Mit der Teilnahme am Seminar erhalten Sie die Option innerhalb eines halben Jahres nach dem Seminar eine halbstündige telefonische Rechtsberatung zu Ihren juristischen Ausbildungsfragen in Anspruch zu nehmen.

Referent

Sami Negm-Awad 

Rechtsanwalt, Dozent und Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln, der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie in verschiedenen Verbänden und Akademien. 

Rechtsanwalt Sami Negm-Awad studierte in Köln Rechtswissenschaft. Bereits Anfang der neunziger Jahre war er als Dozent u.a. für Arbeits- und Sozialrecht an der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Dresden, Jena, Köln und Aachen tätig. Er unterrichtete auch am Institut für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Hilden. Nach dem zweiten Staatsexamen gründete er in Köln eine Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Zivil-, Arbeits- und Strafrecht. Als Lehrbeauftragter und Prüfer für Arbeitsrecht ist er seit 1997 bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln tätig. Dort vermittelt er auch seit Jahren die Rechtsgrundlagen im Rahmen der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Zwischen 2000 und 2008 war er Dozent für Arbeitsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Er ist Mitautor einiger EUROFORUM Fernlehrgänge. In den vergangenen Jahren war er zudem als freier Dozent für die Caritas Akademie, Integrata, die IAM Akademie, CompendiumPlus und den DasHöfer Verlag tätig.

„Recht ist alles andere als langweilig, denn darin geht es stets um Menschen, die Ziele erreichen möchten", beschreibt er sein Wissensgebiet. "Doch es genügt nicht, die rechtlichen Bestimmungen einfach nur zu kennen. Wie beim Schachspiel wird man nicht durch Kenntnis der Regeln zum Könner, sondern erst dann, wenn es einem gelingt, die Spielregeln mit Leben zu erfüllen und zu wissen, wann man welches Instrument am wirkungsvollsten einsetzt. Die Verknüpfung von juristischem Wissen mit praktischen und unterhaltsamen Fallbeispielen kennzeichnet deshalb die Methodik in meinen Seminaren". 

Während des Seminars werden Sie von uns mit Tagungsgetränken und Mittagessen verpflegt. 

Teilnahmegebühr:

590,- Euro + Mwst (ab dem zweiten Teilnehmer pro Unternehmen gewähren wir einen Nachlass von 50 %)

nächste Seminartermine: 9.11.2016 in Köln